Vom 1.-3. November fuhren wir mit 37 Studenten - größtenteils Erstsemester - in die Tschechische Hauptstadt Prag.
Im Mittelpunkt der Reise standen der Besuch der dortigen Juristischen Fakultät sowie der bayrisch-tschechischen Repräsentanz.
Hierbei erfuhren wir sowohl um die historische Annäherung der Länder zueinander, als auch den Status und Aufgabenbereich als Vertretung im Hinblick auf die Repräsentation des Gesamtstaates durch den Bund gemäß Art. 22 I GG sowie die zahlreichen bayerisch-tschechischen Gemeinschaftsprojekte für die Öffentlichkeit wie Ausstellungen oder Konzerte.
Auch konnten wir die - mittlerweile zuendegegangene - Exposition rund um das Thema frühere Technik und Ausgrabungen besuchen, die vorallem das Ziel hat, jungen Archeologiestudenten durch Nachbauten die damaligen Bau- und Wirtschaftsweisen effektiv näher bringen zu können.
Außerdem wurde von denen, die bereits letztes Jahr in Prag dabei waren, für die gesamte Gruppe eine Stadtführung rund um die kulturell ansprechensten Gebäude (Prager Burg) und Kunstwerke (Astronomische Uhr am Rathausplatz) organisiert.